top of page
5.jpg
1.png

Seit fast 20 Jahren bilden Kundalini Yoga und die Weisheit des Yogas die Grundlage meines Lebens. 

Als Yogalehrerin ist es mir ein wichtiges Anliegen, das Wissen um die Weisheit zur Erlangung eines glücklichen Lebens zu teilen. Und dafür brauchst du noch nicht mal Yoga zu machen!

1.png

Gestalte dein Glückliches Leben!

"Es ist dein Geburtsrecht,

glücklich zu sein!"

Yogi Bhajan, alter indischer Kundalini Yoga Meister

Wir treffen uns Live-Online

Jeden Monat

1 X  zum Workshop,

1 X zum Austausch.

Im Workshop legen wir kraftvolle Grundbausteine für das Glück.

Weiter geht es danach fortlaufend in der Community und über Zoom. 

Bist du dabei?

Was erwartet Dich in den monatlichen Glücksgestalter*innen Workshops?

Design ohne Titel (4)_edited_edited.png
3.png

Erlebe die entspannende Wirkung der Meditation.

7.png

Träume groß! Gemeinsam gestalten wir unser eigenes Visionboard für das neue Jahr. 

5.png

Erfahre die Kraft des Atems

und steigere sofort deine Lebensenergie

10.png

Jeden Monat legen wir in einem Workshop den Fokus auf einen neuen Glückbaustein.  Wie kannst du ihn in dein Leben integrieren? 

Mit Stiften und Farben machen wir z.B. eine Bestandsaufnahme. Wo stehe ich? Wa fehlt mir eigentlich zum Glück?

3.png

Magic Mantras: wie ein Mantra dein Leben verändern kann. 

4.png
6.png

Welches sind die Top- yogischen Glücksbringer und wie kann ich sie in mein Leben integrieren? 

5_edited.png

Alle vier Wochen kommen wir zusätzlich als Gruppe online zusammen und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus. 

Dies ist eine Gruppe nur für Dich.

Mache sie dir selbst zum Geschenk.

Die nächsten Themen:

Weg von Sorgen, Angst und Zweifel!

Endlich frei!

Gerümpel adé

Die Kraft in dir!

Eine Einführung in Kundalini Yoga

Jeden Tag ein bisschen besser!​​

Strahle von Innen heraus!

Endlich frei!

Weg mit Gerümpel

Mensch ärgere dich nicht!

Über den Umgang mit Ärger

Wer bin ich und wer möchte ich sein?

Ich schaffe das!

Mit Selbstüberlistung und Vertrauen

Magic Mantras

Das Zauberwerkzeug aus dem Kundalini Yoga

Rauhnächte zelebrieren

Termine folgen 

Yoga Silke_edited_edited_edited.jpg

Lass die Magie beginnen!

1.png
New Year_edited.jpg

Workshop

Community

Sketching Familie (60 x 60 mm).png

Im ersten Monat 99,00€

darin sind enthalten: 

Workshop, Gemeinschaft und weiteres Zoomtreffen zum Austausch.

Komme jetzt dazu und erhalte GRATIS

  "100 Tipps für sofortiges Glück!" als pdf zum Download.

Der gesamte Erlös des Workshops im ersten Monat wird wieder für Mikrokredite für alleinerziehende Frauen in dritte Welt Ländern eingesetzt (www.kiva.com)

Bio Collage Lebensmittel Facebook-Titelbild (1084 x 576 px) (1460 x 752 px).png
Buchung Glück

Da hast du keine Zeit? Kein Problem! Der Workshop wird aufgezeichnet und steht dir 4 Wochen lang zur Verfügung. 

Gewinne Klarheit für Dich. Spüre Deine innere Kraft und Lege den Grundstein für ein neues, glückliches Jahr für Dich!

  • Muss ich Yoga machen, wenn ich bei den Glücksgestalter*innen dabei sein möchte?
    Nein, das brauchst du nicht. Es geht hier um die yogische Weisheit, die hinter dem "Yoga", das man in unserem Kulturkreis eher als Körperübungen versteht, steht. Es geht also um jahrtausend alte indische Tools, die sich als absolut zeitlos herausstellen und heute noch 1: 1 angewendet werden können.
  • Und wir kann ich dann durch den Workshop einen Grundstein für eine glückliche(re)s Leben legen?
    Im ersten Workshop geht es z.B. um den Aspekt der Dankbarkeit. Das ist eine sehr kleine, aber sehr wirkungsvolle Sache, die man aktiv im Leben einbauen kann. Es geht um das Innehalten (das machen wir im Leben oft zu wenig), um das Hinschauen und Erkennen: wo stehe ich eigentlich? Und wo möchte ich hin? Dies zu erkennen und einen ersten Schritt in die Richtung zu gehen, in die ich es selbst zutiefst wünsche, ist genau der erste wichtige Grundstein.
  • Ist der Kurs und das "Dranbleiben" in der Community anstrengend?
    Nein. Der Kurs bringt dir Klarheit, verbindet und macht Freude. Wenn du etwas Neues in dein Leben einbringen möchtest, darf es nicht anstrengend sein, damit man es gerne macht. Sieh die neuen Impulse, die ich dir gebe, als kleine Challenges. Wenn sie dich ansprechen, machst du mit. Und wenn nicht oder es gerade nicht in dein Leben passt, dann nicht. Das ist alles in Ordnung.
  • Und warum gibt es dazu eine Community?
    Nehmen wir das Beispiel "Dankbarkeit". Stell dir vor, wir wollen das mehr in unser Leben implementieren. Oder eine Morgenroutine. Oder eine neue Sache, die uns gut tut. Das geht viel einfacher in einer Gruppe, die sich gemeinsam ein Ziel steckt (wie eine kleine "Challenge") und unglaublich dazu animiert, dranzubleiben, wenn man selbst mal nicht so motiviert ist. Es gibt nichts wertvolleres, als eine liebevolle, geschützte Gruppe von Gleichgesinnten!
  • Was sind das für alte Tools, von denen du sprichst?
    Die Tools sind zahlreich. Das sind z.B. grundlegende und bekannte Sachen wie z.B. Atmung, Ernährung, Achtsamkeit, Bewegung, Meditation. Dazu gehören auch tiefgreifende und subtilere Elemente wie Manifestation, z.B. durch den Gebrauch von Mantren, das Ausüben von Seva (Hilfsbereitschaft) oder Sadhana (das tägliche (Morgen-)Ritual). Es gibt eine Anleitung " die 7 Schritte zum Glücklichsein" und auch das Befolgen von Patanjalis Leitfaden führen zum Erlangen von Glück. Dabei geht es z.B. um folgendes: der Umgang mit der Umwelt, der Umgang mit sich selbst, mit dem Körper, dem Atem, den Sinnen, dem Geist usw.
  • Wie funktioniert das mit Zoom? Ist das schwierig?
    Nein, das Treffen über Zoom ist ganz leicht. Du brauchst dir nichts herunterzuladen. Du bekommst einen Link zugeschickt, auf den Du klickst und dann bist du mit dabei. Es ist hilfreich, vorher einmal zu gucken, wo die Kamera und das Mikrofon angehen. (unten links im Zoom Fenster).
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Zeichenkurs und dem Urban Sketching Kurs?
    Der Zeichenkurs ist ein Grundlagenkurs, in dem Du grundlegende Techniken des Zeichnens vermittelt bekommst. Auch Wiedereinsteiger schätzen diesen Kurs sehr. Wir zeichnen hauptsächlich mit dem Bleistift. Im Urban Sketching Kurs geht es um das lockere, schnelle Skizzieren unterwegs. Wir widmen uns Fragen wie: Wie zeichne ich Häuser, Bäume, Menschen? Wie beginne ich eine Zeichnung, wie finde ich mein Motiv und wie gestalte ich es interessanter? Wie verhält es sich mit der Perspektive? Wir benutzen Fineliner, Aquarellbuntstifte und -farben.
  • Muss ich schon Zeichnen können, wenn ich beim Zeichenkurs oder Urban Sketching Kurs teilnehmen möchte?
    Nein. Beide Kurse sind auch für Anfänger geeignet.
  • Welche Materialien benötige ich für die Zeichen und Sketching Kurse?
    Bei Deiner Anmeldung für den Zeichenkurs bekommst Du ein Willkommenspäckchen mit Material von mir zugeschickt. Darin ist alles enthalten, was Du für den Kurs brauchst- außer Papier und Anspitzer. Für das Urban Sketching brauchst Du einen wasserfesten Fineliner, Bleistift, Aquarellfarben, Papier und ein paar möglichst wasservermalbare Buntstifte (Aquarellbuntstifte). Vor Kursbeginn bekommst Du eine Liste mit Materialempfehlungen zugeschickt. Viele haben aber das meiste davon schon zuhause.
  • Was ist, wenn ich an einem Termin nicht kann?
    Wir zeichnen jede Stunde auf. So kannst Du die verpasste Stunde einfach nacholen, wenn es Dir passt.
  • Kann ich meinen Hund mitbringen?
    Zu den Ausflügen kann ein Hund gerne mitgebracht werden; im Atelier ist leider kein Platz für Hunde.
  • Warum wird hier eigentlich jeder geduzt?
    Wir sind hier in Dänemark! Wir sietzen nur die Königin ;) Und das dänische "Du" schafft gleich eine Vertrautheit und Verbundenheit. Auf meinen Malreisen wird also ausschließlich geduzt... wie in vielen anderen Kursen ja auch.
  • Wie ist es mit der Unterkunft auf einer Malreise?
    Die Unterkunft wird selbst gebucht Du findest Empfehlungen zu Unterkünften auf meiner Webseite. Es gibt sehr viele Ferienhäuser, die von den Teilnehmer*innen gerne geteilt werden. Ich helfe bei der Vermittlung von Ferien "WG`s", was sich in den vergangen Kursen sehr bewährt hat. So teilt man sich mit 2 oder 3 Personen ein Ferienhaus und teilt Bad und Küche, und abends wird dann gerne noch gemütlich zusammengesessen. Außerdem kann man auf dem Campingplatz Marstal wohnen (auch in Ferienhütten oder für solche mit Camper/Wohnwagen). Der Campingplatz liegt direkt am Wasser und ist nur wenige hundert Meter vom Atelier entfernt. Auch hier nach Rabatt für Malreisen TeilnehmerInnen fragen) https://www.marstalcamping.dk/de/ Oder ist Dir eher nach Glamping? Thea hat richtig toll eingerichtete Zelte, die Du hier sehen kannst: https://teglvaerkspladsen.dk/glamping/ Und natürlich gibt es verschiedene Hotels, wie z.B. das Femmasteren am Hafen, gleich bei mir um die Ecke: http://www.femmasteren.com/ Oder das Aeroe Hotel, dass das ganze Jahr über geöffnet hat. https://www.aeroehotel.dk/
  • Wie komme ich nach Aeroe?
    Am einfachsten ist die Anfahrt mit dem Auto. Von Hamburg sind es 200km bis zur Fähre nach Fynshav. Dort fährt die Fähre nach Søby. Die Fährfahrt kann man im voraus hier buchen: https://aeroe-ferry.teambooking.dk/new-booking?lang=de Von Søby fährt man einmal über die Insel (24km) bis nach Marstal. Man kann das Auto auch kostenlos an der Fähre parken und zu Fuß rüberkommen. Auf der Insel fährt stündlich ein kostenloser Bus. Du hast kein Auto? Man kann auch mit der Bahn über Odense und Svendborg anreisen. In der Vergangenheit haben sich aber immer Mitfahrgelegenheiten z.B. ab Hamburg gefunden, weil die überwiegende Zahl der Teilnehmer*innen mit dem Auto anreist.
  • Was ist eine Malreise auf die dänische Insel Aeroe?
    Aeroe ist eine kleine dänische Insel, von Flensburg erreicht man die Fähre dorthin in nur 45 Minuten. Es ist ein Ort der Gemütlichkeit und Ruhe, und eignet sich so richtig, um vom hektischen Alltag zu entspannen. In einer kleinen Gruppe kommen wir hier zusammen, um einen halben Tag kreativ zu sein. Die andere Hälfte des Tages nutzen wir, um die Insel zu erkunden-dabei führe ich Dich zu den schönsten Stellen meiner neuen Heimat. Die frische Meeresluft wird Dir Energie schenken und die hübsche Umgebung lässt einen wirklich durchatmen- Trubel findet man hier nicht einmal im Sommer. Die kreative Zeit verbringen wir dabei in meinem gemütlichen Atelier- hier steht alles bereit, was du zum Malen oder Basteln brauchen könntest. Dabei muss man keine Vorkenntnisse haben- alles was man braucht, ist die Lust am Kreativen Tun.
  • Auf welcher Sprache finden die Malreisen statt?
    Alle Malreisen finden in deutscher Sprache statt.
  • Warum kann man nur 1x in die Sketching Familie eintreten?
    Die Familie ist ein geschützter Ort, an dem wir uns kennen(lernen) und persönlich austauschen. Zu viel Fluktuation bringt zu viel Unruhe in unsere liebevolle Gruppe.
  • Kann ich jederzeit einsteigen? Wie wird das abgerechnet?
    Ja, Du kannst jederzeit dazu kommen. Wenn Du z.B. am 5. eines Monats einsteigst, beginnt der nächste Abrechnungsmonat für Dich wieder am 5.
  • Gibt es eine Mindestlaufzeit?
    Nein! Du bist hier, um Spaß zu haben. 😊 Du machst mit, so lange es für Dich passt, egal, ob das ein Monat ist oder viel länger. Du bist herzlich willkommen. Bitte beachte nur, dass man nur 1x in die Sketching Familie eintreten kann.
  • Wie und wann kann ich kündigen, wenn ich aufhören möchte?
    Falls Du Deine Mitgliedschaft beenden möchtest, schreibe bitte eine Kündigung an Digistore24 (support@digistore24.com). Mit der Bestätigung von Digistore24 ist Deine Kündigung wirksam und Dir wird kein weiterer Betrag abgebucht. Du kannst jederzeit zum Ende des laufenden Abrechnungsmonats kündigen.
  • Auf welcher Plattform befindet sich die Sketching Familie?
    Wir benutzen die Plattform Skool. Sie ist optisch Google ähnlich und recht übersichtlich. Hier kannst Du einen Eindruck bekommen: https://www.skool.com/sketching-familie
FAQ
bottom of page